Vorsicht: Angeber in der Steinzeit!
Am Ende der Jungsteinzeit waren die Menschen sehr geschickt darin, Feuerstein zu bearbeiten. Sie haben zum Beispiel solche Dolche hergestellt. Ein Dolch ist eine Art spitzes Messer. Man kann mit beiden Seiten schneiden.
Damit man den Dolch gut anfassen konnte, haben die Menschen den Griff mit Leder oder Bast umwickelt. Bast kommt aus der Rinde von Bäumen.
Die Menschen haben die Dolche zum Schneiden benutzt oder als Waffen.
Besonders schöne Dolche sind aber nie benutzt worden. Das wissen wir, weil es an ihnen keine Spuren gibt, die durch Benutzen kommen würden. Archäolog*innen glauben deshalb, dass ihre Besitzer*innen mit ihnen auch einfach richtig doll angegeben haben: Seht her, was ich für einen tollen Dolch habe!
Das ist ein bisschen so, als wenn heute jemand mit seinem teuren Auto oder mit einer teuren Uhr angibt.
Man nennt solche Angeber-Gegenstände heute Statussymbole. Sie sind ein Zeichen für einen wichtigen Menschen oder dass man reich ist.
Alter: 2.200 - 1.800 v. Chr. Jungsteinzeit - Bronzezeit
Jungsteinzeit:
In der Jungsteinzeit begannen die Menschen erstmals, ihre Umwelt aktiv zu gestalten und zu verändern: Sesshaftigkeit war eine der wesentlichen Voraussetzungen für den zivilisatorischen Fortschritt. Die Bauern rodeten Wälder für ihre Siedlungen, Äcker und für die Viehhaltung. Ihre Höfe errichteten sie aus Holzpfosten, Flechtwerk und Lehm. Als Haus- bzw. Nutztiere sind Rind, Schwein, Ziege und Schaf nachgewiesen. Der Speiseplan der Menschen wurde nun bereichert durch Getreidearten wie Weizen und Gerste, die auf den Ackerflächen angebaut wurden.
Bronzezeit
Die Metallgewinnung begann bereits vor 6.000 Jahren im Mittleren Osten, erreichte aber erst sehr viel später Europa. Die Bronze, eine Kupfer-Zinn-Legierung, trat erstmals um 1800 v. Chr. in Westeuropa auf. Mit der Metallnutzung gingen historische Entwicklungen von größter Bedeutung einher. Abbau und Verarbeitung setzten den Vertrieb voraus, also Austausch und Transport der Rohstoffe. Es gab zahlreiche Transportwege und -mittel für große Erzmengen und Fertigprodukte. Die Beförderung erfolgte offensichtlich mit Karren – was die allgemeine Verbreitung des Rades voraussetzte –, aber auch über Flüsse mit Floß und Einbäumen.
Material: Feuerstein
Wo gefunden? HH-Harburg